Kosmetische Zahnkorrektur - Zahnengstand
Vorher:
(Photo mit freundlicher Überlassung von Dr. Edelmann)
Nachher:
(Photo mit freundlicher Überlassung von Dr. Edelmann)
Übersicht der Beispiele:
Zahnverschönerung bei Zahnlücken
Zahnverschönerung bei Zahnengstand
Zahnverschönerung bei vorstehenden Schneidezähnen
Zahnverschönerung bei großen Zahnabständen
Erklärung
Problemsituation
Zahnstellung, Zahnform und -farbe in nicht zufriedenstellender Optik. Besonders der Eng- und Staffelstand bei den Unterkieferfrontzähnen wirkt unästhetisch "verklemmt". Der Patient leidet darunter, daß er sich nicht traut zu lachen und die "Zähne zu zeigen".
Vorgehensweise
1. Vorsimulation: Nach einem Zahnabdruck wird ein Gipsmodell erstellt und dort das spätere Schleifen an den Zähnen und die Veneerversorgung mit Wachs vorsimuliert. So minimiert sich das Risiko des Patienten, daß nach dem Eingriff das Ergebnis nicht seinen Erwartungen entspricht.
2. Präparation: Hier werden die 6 Frontzähne im Oberkiefer und die 6 Frontzähne im Unterkiefer von vorn - nur im Schmelzbereich - leicht angeschliffen (0,5-0,8 mm), was nicht weh tut und den Zahn keinen irreversiblen Schaden zufügt.
3. Zahntechnik: Nach Abdrucknahme wird ein Gipsmodell erstellt, die Veneers werden in Wachs modelliert, eingebettet und in einem Keramikpressverfahren gegossen und in Form und Farbe individualisiert und glanzgebrannt.
4. Eingliederung / Einkleben: Nach Abnahme der Provisorien erfolgt eine Anprobe, ggf. eine Form- und Farbkorrektur und bei Zufriedenheit mit dem neuen Zahnlook werden die Veneers eingeklebt.
Ergebnis
Der Eng- und Fehlstand ist korrigiert. Die Zähne sind in Form und Farbe hoch ästhetisch, der Patient zufrieden und lacht wieder gern.