Zahnverfärbungen

On 1. November 2010, in Zahnästhetik, Von docedelmann


Obwohl jeder schneeweiße Zähne haben will, sei derjenige getröstet,
der eher dunkle und gelbe Zähne hat, denn diese haben sich als
besonders kariesresistent erwiesen
. Dennoch wirken gelbe,
dunkle Zähne alles andere als attraktiv und ein Mensch kann dadurch
älter und verbrauchter wirken.
Bei Zahnverfärbungen unterscheidet man zwischen zwei Arten:

a) ist es der Zahnbelag, der oberflächlich auf dem Zahn eine Zahnverfärbung hervorruft oder

b) ist es eine Farbveränderung in der Zahnsubstanz selbst?
Bei a) handelt es sich um Plaque, den man abbürsten kann und muss.

Bei b) handelt es sich um Beläge, die z. B. durch Tee-Trinken entstehen können. Wir kennen das von der Teetasse, die nicht sofort gespült wird. Sie nimmt selbst auf dem glatten Porzellan eine dunkle Verfärbung an.

Noch weiter im Zahninneren kommt es zu Verfärbungen, wenn Zähne absterben. Tote Zähne sind meist besonders dunkel. Diese Färbung entsteht durch Blutungen im Zahn. Das Blut wird mit der Zeit dunkel und schimmert durch das Zahnbein und den Schmelz hindurch.

Maßnahmen gegen Zahnverfärbungen:

1. Die professionelle Zahnreinigung (PZR). Hier wird professionell beim Zahnarzt der Zahnschmelz gereinigt, dieses geschieht mittels ultraschallschwingender Instrumente oder auch mit Pulverstrahlgeräten. Hier geht alles weg, was dem Zahnschmelz an oberflächlichen Belägen anheftet.

2. Der natürliche Zahn wird im Laufe des Lebens dunkler. Die Verfärbungen lassen sich durch Bleichen beseitigen. Das ist vergleichbar mit dem Wasserstoff-Blondieren der Haare.

3. Haben wir es dagegen mit einer Verfärbung im Nervkanal zu tun, weil der Zahn abgestorben ist, gibt es das sogenannte intrakanuläre Bleachen. Hier wird ein Bleichmittel in den Nervkanal eingebracht und das Zahninnere entsprechend aufgehellt.

4. Zahnbeläge abstrahlen und Bleachen sind Vorgänge, die nicht für immer halten, daher gibt es in der ästhetischen Zahnheilkunde heute eine dauerhafte Zahnaufhellung in Form von Lumineers und Veneers:

a)    Lumineers sind hauchdünne Schalen von 0,1 bis 0,3 mm, die zum Teil auch ohne Schleifen auf den Zahn aufgeklebt werden können.

b)    Bei Veneers handelt es sich um etwa 0,8 mm starke Keramik-Schalen, die neben Verfärbungen auch Zahnfehlstellungen korrigieren können, so dass man quasi von heute auf morgen weiße und gerade Zähne bekommen kann.

Hinterlassen Sie eine Antwort

CAPTCHA-Bild CAPTCHA Audio
Bild neuladen
iBlog by PageLines