Zahnfleischbluten

On 31. Januar 2011, in Allgemein, Von docedelmann

Die Ursache für Zahnfleischbluten kann in einer akuten oder chronischen, bakteriellen  Entzündung des Zahnfleisches, einer sogenannten Gingivitis, liegen. Solche Entzündungen gehen klassischerweise mit
Blutungen, Schwellungen und häufig mit Schmerzen einher.

Solche Infektionen kommen nicht von ungefähr. Einerseits kann eine mangelnde Mundhygiene dahinter stecken, andererseits können sie
durch spezifische Keime, die auch z.B. beim Küssen übertragen werden können, ausgelöst werden.

Eine andere, oft unbeachtete Ursache kann in einem veränderten Mundmilieu liegen. Eine gestörte Mundökologie entsteht z. B. wenn der Speichel-pH-Wert vom normalen, leicht basischen Niveau (7,35) ins Saure abrutscht. Dies geschieht, wenn Mundmetalle vorhanden sind und sich ein galvanisches Element bildet und eine sogenannte Mundbatterie entsteht. Bei pH-Werten von z.B. 5,8 entgleisen Stoffwechselvorgänge, die Abwehr sinkt und Bakterien können Infektionen verursachen.

Auf Dauer helfen hier keine Antibiotika oder desinfizierende Mundspülungen. Die Entzündungen und Blutungen kommen wieder.

Um in einem solchen Fall nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen behandeln zu können, sollten alle Mundmetalle – vom Amalgam bis zum nicht-reinen Gold (Legierung aus bis zu sieben Bestandteilen) – entfernt werden.

Hinterlassen Sie eine Antwort

CAPTCHA-Bild CAPTCHA Audio
Bild neuladen
iBlog by PageLines