Zähnepressen und Zähneknirschen

On 17. August 2011, in Allgemein, Von docedelmann

Zähne sind zum Beißen da! Feste Kost stärkt den Zahnhalteapparat, die Durchblutung wird gefördert,
Nährstoffe und Sauerstoff, werden herangeführt.

Knirschen und Pressen bewirkt das Gegenteil, der Druck wird
zu stark und ist vor allem schädlich, weil er dauerhaft erfolgt
und zur Blutleere führt. Knochenabbau mit Zahnlockerung
kann die Folge sein – oder die Zähne werden abgekaut.

Knirschen und Pressen ist keine üble Angelegenheit, sondern eine psychosomatische Störung. Man kann es als Akt der Selbstaggression- und zerstörung sehen. Man beißt die Zähne zusammen, reißt sich zusammen, hält durch und nimmt auf Dauer Schaden an seiner Gesundheit.

Das Ergebnis
: Zu viel Biß führt zum Bißverlust!

Die Maßnahmen dagegen sollten ganzheitlicher Natur sein : NLP, Selbsthypnose, autogenes Training

Zahnmedizinische Maßnahmen: weiche Aufbißschienen, Bißhemmer, elektronisches Muskelfeedback.

Sind Zähne bereits abgekaut, müssen sie wieder aufgebaut werden (Kronen, Overtops usw.), jedoch muss das Knirschen und Pressen vorher überwunden sein.

1 Antwort » to “Zähnepressen und Zähneknirschen”

  1. Ayman sagt:

    Interessant dass das Knirschen eher psychosomatische Gründe hat. Meine Freundin knirscht oft in der Nacht, deswegen bin ich gerade dabei mich in die Thematik einzulesen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

CAPTCHA-Bild CAPTCHA Audio
Bild neuladen
iBlog by PageLines