Ist mein Zahnschicksal vorprogrammiert? Teil 2

On 7. September 2011, in Allgemein, Von docedelmann

Das übliche Zahnschicksal muss eben nicht sein!
Bei gesunden Zähnen gibt es einen Selbstheilungsmechanismus. Man isst
Süßes und der Speichel pH-Wert fällt ins Saure. Säureschäden am Schmelz entstehen. Es findet eine Entmineralisation statt. Nach etwa 4 Stunden ist
alles von selbst repariert.
Wie? Der gesunde Speichel fließt nach, er ist leicht basisch und führt Mineralien an die lädierten Zähne und diese werden geheilt.

Normalerweise hat aber der Erwachsene bestimmte Zahnmetalle im Mund (Amalgam, Goldlegierungen, Titanimplantate usw.)
Diese verursachen ein dauerhaftes Absinken des Speichel pH-Wertes ins Saure (Mundbatterie) und damit kommt
es einerseits zur anhaltenden Entmineralisation des Zahnes, was Karies schafft, und des Kieferknochens, wodurch Parodontose entsteht. Der Selbstheilungsprozess ist gestört.

Die optimale Prophylaxe zum dauerhaften Zahnerhalt heißt daher Zahnmetallentfernung und restaurieren mit elektrisch neutraler Keramik.
Auf diese Weise – neben Putzen und Kontrollen -  sind Zähne lange, wenn nicht lebenslang zu erhalten und man
entrinnt dem bösen Zahnschicksal.

Ist mein Zahnschicksal vorprogrammiert? Teil 1

On 30. August 2011, in Allgemein, Von docedelmann

Wir alle haben uns daran gewöhnt, dass unsere Zähne – trotz Kontrollen
und eifrigen Putzens und Flouidierens nicht gesund bleiben. Wir nehmen stillschweigend hin, dass der Zahnarzt immer wieder kranke
Zahnsubstanz wegbohren und diese dann durch künstliche Füllungen,
Inlays und/oder Kronen ersetzen muss, man nimmt hin dass Zähne gar gezogen werden und durch Implantate ersetzt oder Lücken durch
Brücken überbrückt werden müssen.
Trotz großer Fortschritte in der Zahnheilkunde – die Karies ist geblieben.
Sie grassiert weiter als Volkskrankheit Nr. 1.

In der biologisch-ganzheitlichen Zahnheilkunde hinterfragt man den vorwiegend mechanischen-chemischen Ansatz der konventionellen Zahnheilkunde und erweitert ihn vom Zahn, zu den Organen, bis hin zum Organismus und zum ganzen Menschen.

An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch, Zähne gesund – Mensch gesund oder ebenso:  Mensch gesund – Zähne gesund – sind hier bekannte Redewendungen.

Also weg mit dem Blick nur auf  “des Zahnes Höhle”, weg vom “Stopfen des nächsten Loches” und hin zum Verständnis der Mundökologie und der gesamtkörperlichen Zusammenhänge und dann – ergänzt mit komplexeren Informationen zurück zu den Zähnen, die dann mit der Heilung organismischer Belastungen ebenfalls gesünder werden und gesund bleiben können..

iBlog by PageLines