Die Bedeutung der Weisheitszähne (8er)

Dentale Analogie des höheren Selbst, geistliche (spirituelle) Reife – universelle Liebe (Agape). Der Weisheitszahn symbolisiert unser Verhältnis zur Liebe und zu Gott. In der Reihung „ES“, „ICH“, „ÜBER-ICH“ nach Siegfried Freud symbolisieren dies die 1er, 4er und 8er. Hier verwenden wir anstelle von „ÜBER-ICH“ den Begriff „HÖHERES SELBST“.

Weisheitszähne sind oft entweder nicht alle eingelegt oder sie haben zu wenig Platz um komplett durchzubrechen und verursachen Beschwerden, weshalb sie dann auch entfernt werden müssen. Dass der Weisheitszahn hingegen über fünf
Zähne hinweg die Frontzähne zusammen schieben kann, ist eine überholte und rein mechanistische Vorstellung.

Ganzheitlich betrachtet hängen Weisheitszähne und Frontzähne nicht mechanisch, sondern nur seelisch/geistig – wie eben Liebe und Sexualität – zusammen.
Von Natur aus fehlende Weisheitszähne können darauf hinweisen, dass Liebe und Spiritualität in der Person zu wenig Raum haben. Häufig geht dies mit einem Engstand der unteren Frontzähne einher, was auf eine zu geringe Entfaltung von Sexualkräften hinweisen kann.

Wer die Körpersprache der Zähne näher analysieren und damit sich selbst, seine Kollegen und Freunde besser verstehen möchte, kann sich z.B. über Amazon mein Buch “Psychodontie –Zähne, Spiegel der Persönlichkeit” bestellen oder auf meiner Webseite www.zahnbedeutung.de informieren.

Die Bedeutung der zweiten großen Backenzähne (7er)

Dentale Analogie von Beziehung, Partnerschaft und sozialer Reife. Die 7er symbolisieren unseren Bezug zum DU, zu unserem Nächsten, Freund oder (Ehe-)Partner – in der Vorstellung (obere 7er) und der tatsächlich gelebten Beziehung (untere 7er), aktiv-männlichen (rechte 7er) und passiv weiblich (linke 7er).

Stehen die 7er in einem zu schmalen Kiefer, bei dem die Breitenentwicklung durch eine Übermacht der Außenwelt und zu geringer Entfaltung aus der Innenwelt behindert wurde, heißt das, dass ein Defizit im Partnerschaftsleben vorliegen kann.
Das gilt genauso für den Lebenspartner wie für allgemeine Sozialkontakte.

Sind 7er kariös, tot, überkront oder fehlend, spiegelt das entsprechende Defekte im Partnerschafts- und Sozialleben.

Wer die Körpersprache der Zähne näher analysieren und damit sich selbst, seine Kollegen und Freunde besser verstehen möchte, kann sich z.B. über Amazon mein Buch “Psychodontie –Zähne, Spiegel der Persönlichkeit” bestellen oder auf meiner Webseite www.zahnbedeutung.de informieren.

Die Bedeutung der ersten großen Backenzähne (6er)

Dentale Analogie der gereiften Persönlichkeiten, Rationale Reife – weltliche Macht. In der Reihung „Identitäts-Zahn“(4er), Werk-Zahn (5er) folgt der 6er als „Existenz-Zahn“. Nur was ich aus meinem ICH bin (Sein), kann ich in der Welt bewirken (Tun) und aus diesem meine
existenzielle Stellung in der Welt (Haben) beziehen.

Stehen die 6er in einem zu schmalen Kiefer, bei dem die Breitenentwicklung durch eine Übermacht der Außenwelt und zu geringer Entfaltung aus der Innenwelt behindert wurde, heißt das, dass ein Defizit in der Existenz vorliegen kann. Betrifft es den Oberkiefer, meint dies nur in der Vorstellung, die unteren 6er jedoch in der Realität. Sind 6er kariös, tot, überkront oder fehlend, spiegelt das entsprechende Defekte im Existenzkampf wider.

Wer die Körpersprache der Zähne näher analysieren und damit sich selbst, seine Kollegen und Freunde besser verstehen möchte, kann sich z.B. über Amazon mein Buch “Psychodontie –Zähne, Spiegel der Persönlichkeit” bestellen oder auf meiner Webseite www.zahnbedeutung.de informieren.

Die Bedeutung der zweiten kleinen Backenzähne (5er)

Dentale Analogie von Beruf und Berufung, Kreativität (Signatur des Oberkiefers) und Aktivität (Signatur des Unterkiefers). Dem Identitätszahn, dem 4er, in der Reihung folgend kommt das Tun, Arbeiten und das Werk entsprechend der angenommenen Identität.

Stehen die 5er in einem zu schmalen Kiefer, bei dem die Breitenentwicklung durch eine Übermacht der Außenwelt und zu geringer Entfaltung aus der Innenwelt behindert wurde, heißt das, dass ein Defizit beim Lebenswerk und beim aktiven Tun vorliegen kann.

Das Gleiche gilt – auch allgemein für die Bedeutung anderer Zähne – wenn Zähne kariös, tot oder gar fehlend sind.

Wer die Körpersprache der Zähne näher analysieren und damit sich selbst, seine Kollegen und Freunde besser verstehen möchte, kann sich z.B. über Amazon mein Buch “Psychodontie –Zähne, Spiegel der Persönlichkeit” bestellen oder auf meiner Webseite www.zahnbedeutung.de informieren.

Die Körpersprache der Zähne

On 11. April 2011, in Zahnbedeutung, Von docedelmann

Teil 1: Was ist die “Körpersprache der Zähne” ?

Ob uns schöne, regelmäßige Zähne oder ein verfärbtes Gebiss mit schiefen Zähnen anlächelt – beides hinterlässt einen universellen Eindruck bei uns, lässt uns direkt auf den Menschen hinter den Zähnen schließen.
Aber warum entsteht dieser Eindruck und wie verbinden wir Form, Farbe und Stellung der Zähne mit der Persönlichkeit dieses Menschen?
Ich habe in jahrelanger Forschung und Beobachtung an tausenden Menschen die Körpersprache der Zähne decodiert. Auf meiner Website www.zahnbedeutung.de stelle ich ein kostenloses Tool zur Verfügung, mit dem die Körpersprache der Zähne sowohl im Allgemeinen als auch ganz individuell entschlüsselt werden kann.

In den folgenden Wochen werde ich hier in weiteren Blogeinträgem eine die Zahnbedeutungen der einzelnen Zähne erläutern.

Psychodontie: Stefan Raab im Zahn-Check

On 13. Dezember 2010, in Allgemein, Von docedelmann

Stefan Raab ist in Deutschland als erfolgreicher Entertainer und Showmaster bekannt. Er hat ein unverwechselbares Aussehen, fast jeder Deutsche kennt ihn. Doch was macht ihn so unverwechselbar? Ob es der Fernsehzuschauer bewusst oder unbewusst bemerkt – gerade das auffällige Gebiss macht Stefan Raab so einzigartig. Sehr eng aneinander stehende Zähne in Reih und Glied.
Sie vermitteln in ihrer Formsprache die Eigenschaften „männlich“, „hart“, weltzugewandt und „Biss haben“. Allerdings sind es nicht seine natürlichen Zähne, sondern Kronen.

Ob unbewusst oder aus Kalkül – der Eindruck, den wir von Promis erhalten, wird nicht zuletzt dadurch bestimmt, wie sie ihre Zähne mimisch einsetzen. Dabei mag es das offene, breite Lachen einer Julia Roberts oder das scheu-erotische Lächeln einer Claudia Schiffer sein. Wir erkennen die unverwechselbare Zahnsprache, die jeden einzigartig macht und unsere Meinung über ihn zwangsläufig automatisch mit beeinflusst.

Getagged mit: 
iBlog by PageLines