In rund 80% der Fällen gelingt es, die Zahnarztangst durch eine Gesprächstherapie mit dem auf Zahnarztangst-Patienten spezialisierten
Arzt zu beheben. In weit mehr Fällen als geglaubt ist dabei gar nicht die
Angst, sondern die Scham entscheidend.
Der Patient, der 15 Jahre nicht beim Zahnarzt war, hat Angst vor der
Kritik des Zahnarztes. Wenn er dann, was häufig passiert, vom Zahnarzt
in “Grund und Boden gestampft” wird, kommt neben der tatsächlichen
Angst die Scham hinzu, so dass der Patient schließlich gar nicht mehr zur Behandlung geht.
Als ein auf Angst spezialisierter Zahnarzt ist es daher äußerst wichtig,
ganz unvoreingenommen an die Behandlung zu gehen. Der Arzt hat die Aufgabe, den Krankheitszustand, welchen er auch immer von seinen
Patienten präsentiert bekommt, kommentarlos aufzunehmen und das Beste daraus zu machen.
Ihm steht es nicht zu, dem Patienten eine Moralpredigt zu halten. Durch einen einfühlsamen Arzt fühlt sich der Patient verstanden, es entsteht ein Vertrauensverhältnis und eine schmerzfreie Behandlung kann vieles wieder gutmachen und alte Traumata beiseitigen. Die Möglichkeiten moderner Zahnheilkunde sind heutzutage so großartig, dass selbst ein Patient mit vernachlässigten Zähnen wieder ein voll funktionsfähiges Gebiss erhalten kann.
Etwa 80% der Menschen haben Angst vor zahnärztlichen Eingriffen.
Warum? Es ist ein Eingriff in die Intimzone, in ein Gebiet, dass höchst empfindlich ist. Meist ist die Ursache der Angst auf Behandlungen in
der Kindheit zurückzuführen. Die dadurch entstandenen Vorbehalte
lassen sich nicht durch rein rationelle Erkenntnisse beseitigen,
sondern bestenfalls durch eine neue Erfahrung, die - wie bei einem Computerprogramm – die alten Erinnerungen und damit verknüpften
Gefühle löscht.
Der auf Zahnarztangst (oft wird synonym der Begriff “Angstpatient / Angstpatienten” verwendet) spezialisierte Zahnarzt weiß gut mit der Angst
seiner Patienten umzugehen und schafft genau diese positive, neue Erfahrung.
Erstaunlich ist es, dass sich gerade die ehemals ängstlichen Patienten hinterher oft als die Mutigsten erweisen.
Durch die richtige, einfühlsame Behandlung erkennen sie, dass die Methoden der modernen Zahnheilkunde
einst qualvolle Prozeduren erträglich bis sogar völlig schmerzfrei ablaufen.
Stefan Raab ist in Deutschland als erfolgreicher Entertainer und Showmaster bekannt. Er hat ein unverwechselbares Aussehen, fast jeder Deutsche kennt ihn. Doch was macht ihn so unverwechselbar? Ob es der Fernsehzuschauer bewusst oder unbewusst bemerkt – gerade das auffällige Gebiss macht Stefan Raab so einzigartig. Sehr eng aneinander stehende Zähne in Reih und Glied.
Sie vermitteln in ihrer Formsprache die Eigenschaften „männlich“, „hart“, weltzugewandt und „Biss haben“. Allerdings sind es nicht seine natürlichen Zähne, sondern Kronen.
Ob unbewusst oder aus Kalkül – der Eindruck, den wir von Promis erhalten, wird nicht zuletzt dadurch bestimmt, wie sie ihre Zähne mimisch einsetzen. Dabei mag es das offene, breite Lachen einer Julia Roberts oder das scheu-erotische Lächeln einer Claudia Schiffer sein. Wir erkennen die unverwechselbare Zahnsprache, die jeden einzigartig macht und unsere Meinung über ihn zwangsläufig automatisch mit beeinflusst.